Ob Kunstliebhaber oder begeisterter Hobby-Künstler – der Weg zu Informationen und Austausch mit Gleichgesinnten geht heute zumeist über das Internet. Das ist auch im Bezug auf die Bildende Kunst nicht anders. Zur Bildenden Kunst gehören die darstellenden Künste, wie Film Tanz und Theater, weiterhin die Literatur sowie Musik in Form von Gesang, Orchester oder auch Komposition. Zu den Kunstgattungen zählen die Bildhauerei, die Baukunst, Zeichnung und Grafik sowie die Malerei. Im weitesten Sinne kann man dazu auch die Medien rechnen und das Internet.
Durch die Bildenden Künste ist ein Kunstmarkt entstanden, der sich auch auf Kunstkritik und Kunsthandel bezieht und zu dem auch die Museen gehören. Alle diese Arten von Kunst werden auch im Internet auf mittlerweile unzähligen Portalen angeboten. Dafür ist es unerheblich, ob es sich um die Kunst der Neuzeit handelt, um Barock oder Moderne.
Im World Wide Web finden sich darüber hinaus jedoch inzwischen immer auch Kunstauktionen und virtuelle Museen sowie Portale, die Künstler und Kunstinteressierte zusammenbringen. Zudem hat der User die Möglichkeit, sich durch das Internet Informationen über die Künstler und ihr Werk zu beschaffen. Damit wiederum haben auch die Künstler die Möglichkeit, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen und ihre eigene Bekanntheit zu steigern. Durch das Medium des Internets kann die Kunst leichter und über größere Distanzen Verbreitung finden. Über das Netz wird auch in Europa die Kunst Afrikas und Asiens vertrieben.
Auch gibt es im Internet Vorlagen und interessante Details für den Kunstunterricht und die Studiengänge der Bildenden Kunst. Die Galerien, die im Internet ihre Werke anbieten, haben so die Möglichkeit, Originale und Drucke berühmter Kunstwerke an eine breite Masse von Interessenten zu veräußern. Aber, und das ist nicht von der Hand zu weisen, die Kunstausstellungen im Internet können in der Regel keinesfalls die Galerien vor Ort ersetzen. Das Netz bietet zwar zahlreiche Informationen, aber den direkten Kontakt der Menschen mit der Kunst kann dies nicht ausgleichen. Das Web bietet somit zwar zahlreiche Möglichkeiten Kunstinteressierte mit Informationen zu versorgen, die Galerien sollten jedoch trotzdem nicht außen vor gelassen werden.